Auszeit in Wieck a. Darß
Auszeit in Wieck a. Darß

Insider-Tips für eine perfekte Auszeit auf dem Darß!

 

Tag 1: Unser Morgenspaziergang mit unserer Luci ?? führt links an der Darßer Arche vorbei hinunter zum Boddenweg nach Bliesenrade. Ich liebe diesen Schilfgürtel und die gelegentlichen Ausblicke auf's Wasser. Zu jeder Tageszeit kann man hier herrliche Fotso machen. In der Morgendämmerung ist noch die Rehfamilie Bambinius zu gegen und daher lassen wir unseren Hund nur frei, wenn es schon richtig hell ist und die Rehfamilie Richtung Feld und Weststrand auf Tagesausflug ist. Mittags frischen Fisch kaufen in Ahrenshoop am großen Parkplatz und von da weiter nach Wustrow zu einem Spaziergang auf die Seebrücke und im Anschluss in der ROSINE bei Familie SCHIMMEL einen guten Tropfen Wein mit Antipastiplatte genießen. Abends auf der Terrasse den frischen Fisch grillen mit unserem Elektrogrill und dann die eigene Sauna genießen.

 

Tag 2: Am Vormittag radeln wir nach Prerow, bummeln durch die Geschäfte, essen ein Fischbrötchen an der Seebrücke und halten die Nase in den Wind. Wir lieben es am Nordstrand entlang bis zum Darßer Ort zu spazieren, mit guter Kondition laufen wir den wunderbaren Holzbohlenweg mit ausblicken auf die Strandungen und Dänemark und suchen dann am Leuchtturmstrand angekommen, nach Hühnergöttern. Zurück geht es meist durch den Darßwald und danach genießen wir den besten Tee weit und breit in der TEESCHALE PREROW bei Frau Schmidtbauer mit hausgebackenem Kuchen oder herzhaftem Ziegekäsebrot und lassen den Abend wieder in Ruhe vor unserem Kamin ausklingen. 

 

Tag 3:  Heute geht es ab an den Weststrand, mit etwas Verpflegung im Gepäck auf dem Fahrrad von Wieck aus direkt durch den Wald, bis wir in den Sand fallen. Der Weststrand ist einer der schönsten Plätze dieser Welt. Hier kann man entweder einfach nur die Seele baumeln lassen, zu jeder Jahreszeit schöne Fotos machen, Hundebesitzer beobachten, lesen oder schreiben oder einfach nur mit den Füßen im flachen Wasser vor sich hin träumen. Entdecken Sie ihn selbst! Am Abend besuchen wir das Restaurant Herr Hoshi in Ahrenshoop und genießen den herrlichen Ausblick auf den Strand, das stilvolle Ambiente und das feine, asiatische Angebot. 

 

Tag 4: Es regnet, Frühstücken kann man am Besten im Hotel THE GRAND in Ahrenshoop und das von 7 bis 12 Uhr. Mit herrlichem Blick aufs Meer! Und anschließend bummeln wir durch die Galerien und Töpfereien der Umgebung. Mittagessen brauchen wir nach DEM Frühstück nicht mehr, aber Räucherfisch am Althäger Hafen für das Abendessen kaufen, ist bei uns ebenso Ritual geworden. 

 

Tag 5: Nach einem ruhigen Frühstück mit Brötchen vom Wiecker Bäcker und einem entspannten Vormittag im Ferienhaus, fahren wir kurz vor dem Mittag mit dem Rad (oder Auto) nach Born und gönnen uns die besten Backfischbrötchen der Welt am Hafen Born. Wir beobachten am Surfstrand links vom Campingplatz Born die Kite- und Windsurfer und in der Saison holen wir uns an der Strandbar auf dem Campingplatz eine heiße Schoki und einen Flammkuchen. Mehr braucht es manchmal nicht. Für den Abend holen wir uns Fleisch, Salat und Brot im Hofladen des Gut Darß und grillen noch einmal auf unserem Elektrogrill im Ferienhaus. Zum Nachtisch gibt es Sanddorneis aus dem benachbarten Cafè Lange bei Familie Lange mitten in Wieck. 

 

 

Tag 6: Mit dem Frühstück im Gepäck fahren wir nach Ahrenshoop an den Strand, einfach mal in den Strandkorb setzen, aufs Wasser schauen, den Anglern zusehen oder die großen Fähren beobachten, die aus Warnemünde nach Skandinavien übersetzen, Muscheln sammeln, auch Hühnergötter und Bernsteine, ein Buch lesen, träumen. Der Darß hat unendliche Kilometer feinsten Sandstrand zu bieten. Am frühen Abend genießen wir einen Burger auf dem Gut Darß und dazu ein super leckeres Bullenbräu dazu. Für die Kids gibt es Sanddornschorle.  

 

Tag 7: Auch wenn man nach dem Frühstück bis 11 Uhr abreisen muss, kann man dennoch eine schöne Runde links um Wieck über die ruhigen Brakwasserwiesen bis hinter zum Boddenhofen gehen, die beiden Töpferinnen Wieck`s besuchen, in der Darßer Manufaktur Sanddornsaft und Gelee kaufen und auf jeden Fall wiederkommen.

 

Und für die Sehnsucht zuhause können Sie unseren Kalender "Auszeit am Meer" in unserem Shop erwerben. 

 

 

Ein kleiner Vorgeschmack sind diese Fotos:

Weitere Strandkorb-Ideen: 

Hühnergötter sammeln, Steinchen mit Fineliner bemalen, Muschelengel basteln, Unruhe aus Strandhölzern aufhängen, kleine Skizzen machen, einfach den Geist ausruhen lassen.

Druckversion | Sitemap
© Copyrights 2023 - Jutta Gey

Anrufen

E-Mail

Anfahrt